Tok Pidgin
Mixmaster blong Jesas
… oder das Vergnügen, Pidgin English und die Sprachen Ozeaniens kennenzulernen.
Sprachen haben mich immer interessiert. Sie sind für mich der Schlüssel zu den Menschen. Deshalb habe ich immer versucht, zumindest einige Worte zu lernen. Ein nicht ganz einfaches Vorhaben, da alleine auf Papua Neuguinea über 700 Sprachen gesprochen werden. Die Lingua Franca der Papuas aber ist Pidgin English, eine einfache, oft beschreibende Sprache mangels Vokabeln. Und zum Teil sehr, sehr lustig.
Ein Mixmaster blong Jesus
ist ein Gerät mit schwingenden Rotoren, der oben im Himmel eher zu Jesus gehört, übersetzt also ein „HELIKOPTER„.
Die geringe Anzahl von Vokabeln führt manchmal zu recht langen Konstruktionen: Bull kann Kuh oder Bulle bedeuten. Mary bedeutet Frau oder weiblich. Um nun zu wissen, ob es sich um eine Kuh oder einen Bullen handelt, setzt man ein Bulla Macan Mari darunter. Es gibt nur zwei Präpositionen: bilong und long. Pigeon English mag eine einfache Sprache sein, doch sie zu lernen kann sehr viel Spaß bereiten.
Hier einige Beispiele:
Taim bilong pikinini
lass ich in einer Zeitung: Die Zeit gehört den Kindern.
Piksa bilong bigpela man/ meri tasol
ist ein Film nur für große Männer und Frauen mit anderen Worten nicht jugendfrei.
Eine öffentliche Bücherei ist ein
haus buk bilong all man meri.
Wie sich das anhört? Hier ein Interview auf dem Festival of Arts in Doma (Solomon Islands)
Nur eine einfache, leichte Sprache kann das Babel Papua Neuguineas mit über 700 Sprachen entzerren. Tok Pisin hat sich so Landessprache entwickelt, eine Milchung Sprache aus Englisch und Deutsch und Indo malaiischer Grammatik. Pigeon hat sie schnell verbreitet, obwohl die Sprache nur aus 1400 Wörtern besteht kann man durch sie eigentlich alles ausdrücken, auch einen Shakespeare Text wie „Freude, Römer, Landsmänner schenkt mir Gehör.“
Pren, man belong Rom, wontok, hir me ….
Gemäss dem Max-Planck-Institut gibt es weltweit zwischen 6500 und 7000 verschiedene Sprachen.
Allein die sieben Millionen Einwohner von Papua-Neuguinea sprechen über 700 Sprachen.
Die wichtigste melanesische Sprache ist Fidschianisch – gesprochen von etwa 334.000 Menschen.
Weitere melanesische Sprachen sind Motu wie etwa Police Motu.
Roviana ist die Sprache der methodistischen Mission auf den Salomonen.
Bamtana , eine literarische Sprache, die von Methodisten auf der Insel Choiseul.
Bugotu , eine Verkehrssprache auf Santa Isabel.
Tolai, eine in New Britain und New Ireland weit verbreitete Missionssprache.
Yabem und Graged , Verkehrssprache der lutherischen Mission in der Region Madang in Papua-Neuguinea.
Motza , eine weit verbreitete Verkehrssprache und Literatursprache der Melanesischen Mission im Norden Melanesiens im 19. Jahrhundert.
Auf Vanuatu wird Bislama gesprochen