Melanesien
Papua Neuguinea
Papua Neuguinea
Paradiesvogel – gesichtet in Mt. Hagen
Papua Neuguinea ist der
drittgrößte Inselstaat der Welt
Solomon Islands
. Tiki aus dem Farnbaum
Nggatokae
Langa Langa Lagune
Doma
Fotostrecke
Vanuatu
Im Süden Vanuatus liegt die Insel Tanna. Tanna wäre schon alleine eine Reise wert.
Hier drei Episoden:
Größe ist nicht alles
Alles Gute kommt von oben
Während des 2. Weltkriegs landeten überall Amerikaner mit Schiffen und errichteten Militärbasen, um den Vormarsch der Japaner im Pazifik einzudämmen. Vielleicht stellte sich einer den Tannesen vor als „John from America“, woraus John Frum wurde.
Viele Kargos wurden aus Flugzeugen abgeworfen. Für die Insulaner fielen sie einfach vom Himmel und beflügelten ihre Fantasie. Medizin, die wirkte. Eigentum ohne Arbeit. John Frums frohe Botschaft lautete: Arbeitet nicht, feiert lieber. Dann bringe ich Geschenke.
Die Glücklichen Menschen Ozeaniens
Auf Inseln, die oft nicht mehr haben als Palmhütten, einen Strand und das Meer?
Hurrikans, Überschwemmungen, Tropenkrankheiten und mangelnde Hygiene sind nur einige Probleme, die das süße Inselleben versalzen.
Und ausgerechnet hier sollen die glücklichsten Menschen leben?
Die Menschen des Inselstaates Vanuatu sind laut einer Studie der britischen Ideenschmiede New Economics Foundation (NEF) am glücklichsten.
Fotostrecke
Neukaledonien
Neukaledonien
Kulturelle Gebiete und Sprachen Neukaledoniens
Die Heimat der Kanaken
„Kanake“ – in Deutschland ein Fremdwort – bezeichnet die indigene Bevölkerung Neukaledoniens. Sie machen 41 % der Einwohner des Inselstaates aus.
Das polynesische Wort kanaka heißt wörtlich übersetzt Mensch oder Mann.
Es werden noch etwa 28 Kanak-Sprachen benutzt.
Auch in Frankreich, zu dem Neukaledonien als Überseegebiet gehört, bezeichnen sich die zahlreichen Einwanderer von dort als Kanak oder canaque.
Kanakin im traditionellen Festival-Outlook
Fotostrecke
Australien
Eine Skizze von mir
in Anlehnung an die
großartige Kunst der Aborigenes
Es wäre vermessen, an dieser Stelle Australien umfassend darzusellen.
Australien ist ein Kontinent für sich – 6. größte Staat der Erde.
Zwei Dinge will ich gerne hervorheben, die mich besonders interessierten:
Das Barriere Riff als geologisches Highlight und die Kulturen der Aborigenes und Torres Strait Islander, ganz oben im Nordosten in der Torres Straße.
Fotos
TSI
Die Torres-Strait-Insulaner sind die indigene Bevölkerung der Torres-Strait-Inseln.
Sie gehören zu Australien – überwiegend zum Bundesstaat Queensland und liegen zwischen Australien und Papua Neuguinea.
Ich habe den TSI ein extra Kapitel eingeräumt, da ich sie mehrfach auf den Festivals gesehen habe. Die TSI sind eine eigenständige melanesische Gruppe: eigene Sprache, eigene Kultur und sogar eigene Flagge.
Fotos
Höhepunkte in MELANESIEN zu anklicken
Sieht so das Paradies aus?
Dieter Paulmann begegnete einem weißen Pottwal und war der erste, der diese Begegnung filmte. Das Tauchen mit diesem prächtigen und legendären Wal in einer Gruppe von fünfzig Pottwalen veränderte sein Leben für immer. Von diesem Moment an beschloss er, sein Leben dem Schutz der Meereslebensräume zu widmen. Die Pacific Voyagers waren geboren.